Beruf, Karriere und EDV

    Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung
    der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche
    Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt
    an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu
    abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit
    Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des
    Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für
    das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen
    Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen,
    die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.

  • Kompetenzentwicklung
  • EDV in Beruf und Alltag
  • Berufliche Fachthemen